Weltkindertag: Kürzungen stoppen!

Kürzungen im Budget der Entwicklungszusammenarbeit gefährden die Zukunft junger Menschen.
Im Don Bosco Gesundheitszentrum in Bangalore erhalten Straßenkinder medizinische Hilfe.

Weltweit lebt jedes zweite Kind in Armut. Sie können keine Schule besuchen, haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und oft nicht genug zu Essen.

„Die Bereitschaft und die Solidarität diese jungen Menschen zu unterstützen ist sehr hoch in Österreich“, betont Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt, zum Weltkindertag am 20. November: „Gleichzeitig ist immer weniger Budget für die österreichische Entwicklungszusammenarbeit vorhanden.“ Trotz eines Kürzungstopps 2013 wird das Budget der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in den folgenden Jahren weiter sinken. 2014 werden für operationelle Maßnahmen 31 Millionen Euro weniger als 2010 vorhanden sein.

Hilfe für Straßenkinder
Wie die Unterstützung aus Österreich die Lebenssituation von Kindern verbessern kann, zeigen die zahlreichen von Jugend Eine Welt unterstützten Projekte. So etwa im indischen Bangalore. Jedes Jahr landen in der Millionenmetropole 23.000 Kinder, alleine oder mit ihren Familien, auf der Straße. Sie ernähren sich von Abfällen, stehlen oder betteln um zu Überleben. Aufgrund ihrer schwierigen Lebensumstände sind sie besonders anfällig für Krankheiten und Infektionen.

Hilfe finden sie im Projekt BOSCO. Die Don Bosco Projektpartner von Jugend Eine Welt haben einen medizinischen Dienst eingerichtet, in dem Kinder und Jugendliche 24 Stunden am Tag medizinische Hilfe finden. Die Ärztinnen und Ärzte leisten dort Erste Hilfe, untersuchen die Kinder und überweisen sie in ein Spital, falls notwendig. Zusätzlich gibt es mobile Kliniken, damit die Kinder dort Hilfe erhalten, wo sie leben.

Wie wichtig die Unterstützung aus Österreich ist, um die Lebenssituation dieser jungen Menschen zu verbessern, betont Reinhard Heiserer ausdrücklich: „Viele Projekte sind nur dank der Hilfe aus Österreich möglich. Umso wichtiger ist ein Kürzungsstopp bei der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, damit junge Menschen eine Chance auf eine bessere Zukunft haben.“

Jugend Eine Welt: 15 Jahre „Bildung überwindet Armut“
Jugend Eine Welt ist ein internationales Hilfswerk und wurde 1997 als Verein gegründet. Seit 15 Jahren setzt sich die unabhängige Nicht-Regierungsorganisation für internationale Jugendhilfe sowie nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit ein. Unter dem Leitgedanken „Bildung überwindet Armut“ unterstützt Jugend Eine Welt Schulen, Straßenkinder-Programme und Bildungszentren in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Bevorzugte Projektpartner sind dabei die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern, die über langjährige Erfahrung und Expertise vor Ort verfügen.

In den 15 Jahren seines Bestehens hat der unabhängige Verein hunderte Bildungs- und Straßenkinderprojekte weltweit unterstützt. Zehntausende junge Menschen aus ärmsten Verhältnissen haben so die Möglichkeit bekommen eine Schule zu besuchen oder einen Beruf zu erlernen.

Nähere Informationen finden Sie hier

(Elmar Huber)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …