Das waren die Studientage 2012

Zahlreiche ExpertInnen erläuterten mit einem interessierten Publikum die "sozialen Fragen" von heute.
Pater Bernhard Maier SDB (re.) und Prof. Leopold Neuhold am Studientag im Salesianum.

Dass Don Bosco und seine Antworten auf die soziale Frage heute noch so aktuell sind wie vor 200 Jahren, zeigten die Studientage 2012. Zahlreiche PädagogInnen, SozialarbeiterInnen und Ordensangehörige trafen sich am Freitag dem 19. Oktober im Salesianum in Wien, um der Frage nachzugehen, wie Don Bosco den Nöten von Kindern und Jugendlichen heute begegnen würde.

Soziale Fragen
Nach einer Begrüßung durch Pater Bernhard Maier SDB sprach Prof. Leopold Neuhold über die „soziale Frage“ der Jugend von heute. Wie er deutlich machte, sind es viele verschiedene „soziale Fragen“, die sich Don Bosco stellten und der Don Bosco Familie heute stellen, wenn es um die Jugend geht.

Auch wenn Globalisierung, Flexibilisierung und Technisierung heute umfassender erscheinen mögen als noch vor 200 Jahren, so waren doch die Hintergründe der Jugendnot im Turin des 19. Jahrhunderts ähnlich wie heute. Die Antworten Don Boscos haben daher bis heute nicht an Gültigkeit verloren.
Einigen „sozialen Fragen“ konnte in den anschließenden Workshops nachgegangen werden, zu denen ExpertInnen aus der Jugendarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, der Gewalt- und Suchtprävention und der Pädagogik einluden.

Don Bosco in der Zeit
Zum zweiten Studientag am Samstag dem 20. Oktober lud das Don Bosco Haus in Wien ein. In ihrem Einstiegsvortrag sprach Sr. Maria Maul FMA über das Don Bosco Bild in der neueren salesianischen Literatur. In einer Art Collage stellte sie verschiedene Don Bosco-Bilder vor, wie sie die salesianische Geschichtsschreibung in den vergangenen Jahrzehnten hervorgebracht hat. Dabei ging es nicht um die Frage nach richtig oder falsch, sondern darum, welche Bilder nach heutigem Verständnis eher traditionell und welche eher aktuell sind.

In zwei Workshop-Runden wurden im Anschluss Themen aus dem siebenbändigen Werk des amerikanischen Salesianers Arthur Lenti beleuchtet. Lentis historische Arbeit konnte den Teilnehmern zahlreiche neue Perspektiven auf Don Boscos Leben und Wirken eröffnen.

Die vielen ExpertInnen und interessierten Besucher trugen zu zwei gelungenen Tagen bei. Wie zahlreiche andere Veranstaltungen wollen auch die Studientage zum Jahr 2015 hinführen – dem Jubiläumsjahr, in dem die Don Bosco Familie den 200-jährigen Geburtstag des großen Jugendheiligen feiern wird.

Eindrücke von den Don Bosco Studientagen via Kathbild finden Sie hier

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …