Ein Mini-Wochenende

Zehn Ministrantinnen der Pfarre Stadlau verbrachten ein Wochenende auf der Burg Wildegg im Wienerwald.

Am 8. September machten sich zehn Ministrantinnen und das Betreuer-Team mit dem „Pfadibus“ und einem PKW auf zur Jungscharburg Wildegg im Wienerwald.

Grillwürstel und „Steckerlbrotteig“
Nach Beziehen der Schlafplätze und Erkunden der Burg ging es gleich mit dem bunten Programm los. Die vielen lustigen Spiele machten allen sehr viel Spaß, wie auf den Fotos zu sehen ist. Nach einer spielerisch gestalteten thematischen Einheit machten wir uns, bepackt mit Grillwürsteln, „Steckerlbrotteig“ und Feuerholz auf zum Lagerfeuerplatz.

Nach einigen Versuchen brannte dort ein Lagerfeuer in das auch schon bald die ersten Steckerln - natürlich selbst gesucht - gehalten wurden. Beim gemeinsamen Essen, Singen und Plaudern wurde es noch sehr gemütlich. Später wurden in der Burg noch einige Runden des Kartenspiels „Werwolf“ gespielt. Doch dann mussten die Jüngeren der Gruppe in den Betten weiterkirchern, aber auch die Älteren konnten sich nicht viel länger wach halten. Die Nacht verlief ohne unerwartete Schlossgespenstbesuche angenehm ruhig.

Ein Smartphone liest die Messe
Am nächsten Morgen konnten alle bei einem ausgezeichneten Frühstück in Ruhe so richtig munter werden. Später gestalteten wir Keilrahmen mit Pinsel, Farbe, Servietten und anderem Bastelkrimskrams. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und hätten unterschiedlicher nicht sein können.

Nach dem gemeinsamen Messe Vorbereiten besuchte uns Pater Randa, um mit uns zu essen und Messe zu feiern. Auffallend bei dieser Messe: die beiden Lesungen wurden von einem Smartphone vorgelesen! Danach wurde aufgeräumt, aufgewaschen, eingepackt und nach ein paar kurzen Abschlussspielchen saßen alle wieder in den Fahrzeugen auf dem Weg zurück zur Pfarre. Ein besonderer Abschluss war das gemeinsame Eisessen in Stadlau.

Es war für uns alle ein lustiges, abwechslungsreiches und sehr schönes Wochenende, das die Gemeinschaft der Ministrantinnen gestärkt hat. Vielen Dank an Margot und David!

(Flora Katzenberger)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …