Ich bin bereit

Die Salesianer in Österreich feiern die Profess von fünf Mitbrüdern.
V.l.n.r.: Die Salesianer-Professen Hannes Haas, Praveen Antony, Alexander Held, Simplice Tchoungang, Peter Rinderer

„Gottgeweiht“ - Am Samstag, dem 8. September 2012, legten in der Don Bosco Pfarre Wien Neuerdberg zwei junge Salesianer ihre Ewigen Ordensgelübde ab: Praveen Raj Antony SDB (26) aus Indien und Simplice Tchoungang SDB (32) aus Kamerun. Drei Mitbrüder erneuerten ihre Gelübde: Johannes Haas SDB (25) aus Schardenberg/Oberösterreich, Alexander Held SDB (29) aus Ottnang-Bruckmühl/Oberösterreich und Peter Rinderer SDB (26) aus Thüringerberg/Vorarlberg.

Mehr als 250 Gläubige kamen zur Professfeier, die unter dem Leitsatz „Umsonst habt Ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben“, gestanden hat. Mit den fünf jungen Salesianern feierten ihre Familien, die Salesianische Jugendbewegung und Ehrenamtliche MitarbeiterInnen sowie zahlreiche Ordensangehörige ihren Festtag.  

Ihr wollt die Rechnung mit Gott machen
Provinzial Pater Rudolf Osanger SDB betont: „Ihr wollt die Rechnung mit Gott machen und euer Leben in den Dienst junger Menschen stellen. Ist das nicht eine spannende Aufgabe?“ Gerade heute hätten junge Menschen Sehnsucht nach Spiritualität, einer tragenden Gemeinschaft und wären bereit, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen.“

Mit der Ewigen Profess versprechen die Salesianer ihr Leben im Geist Don Boscos für junge Menschen einzusetzen. Sie tun dies nach den drei Gelübden der Armut, der Ehelosigkeit und des Gehorsams. Auf dem Weg zum Ordenspriester studieren sie Theologie. Als Salesianer absolvieren sie zusätzlich eine sozialpädagogische Ausbildung.

 

Kurzporträts

Johannes Haas SDB wurde 1987 in Schardenberg (OÖ) geboren und wuchs mit vier Geschwistern auf. Er kam mit 14 Jahren in das Canisiusheim nach Horn. Weil er Priester werden wollte, besuchte er dort das Aufbaugymnasium. Hier lernte er Don Bosco kennen und entschloss sich, sich dieser Gemeinschaft anzuschließen. Nach einem Jahr Vorbereitungszeit im Wiener Don Bosco Haus trat er in das internationale Noviziat in Pinerolo bei Turin ein. Seine Erste Profess legte er am 8. September 2009 ab.

Von dort kam er zum Studium der Philosophie und der Sozialen Arbeit nach Benediktbeuern in Oberbayern. 2011 absolvierte er sein sozialpädagogisches Praktikum im Wiener Don Bosco Haus.

Hannes Haas wird seine Studien im Herbst in Benediktbeuern fortsetzen.

Alexander Held SDB wurde 1983 in Vöcklabruck geboren. Er wuchs mit zwei Brüdern in Bruckmühl, Pfarre Ottnang (OÖ) auf.  Nach der Unterstufe im Gymnasium absolvierte er eine Lehre als Chemielaborant. 2002 entschloss er sich, Salesianer zu werden, und ging nach Horn in das Canisiusheim, um das Aufbaugymnasium zu besuchen. Nach der Matura 2007 kam er zu einem Vorbereitungsjahr nach Wien in das Don Bosco Haus, trat dann in das internationale Noviziat in Pinerolo bei Turin ein und legte am 8. September 2009 die Erste Profess ab.

Der junge Salesianer ging zum Studium der Philosophie und der Sozialen Arbeit nach Benediktbeuern in Oberbayern und machte 2011 sein sozialpädagogisches Praktikum im Wohnheim Salesianum in München.

Alexander Held studiert weiter in Benediktbeuern.

Peter Rinderer SDB wurde 1986 in Feldkirch in Vorarlberg geboren. Seine Familie lebt in Thüringerberg, wo er mit zwei Brüdern aufgewachsen ist. Nach der Matura an der HTL Rankweil leistete er seinen Zivilersatzdienst in der Salesianerniederlassung in Tijuana (Mexiko) im Rahmen des Volontariatsprogrammes der Don Bosco Partnerorganisation „Jugend Eine Welt“. Dort festigte sich sein Wunsch, Priester und Salesianer werden zu wollen. Nach einem Vorbereitungsjahr im Wiener Don Bosco Haus trat er in das internationale Noviziat in Pinerolo, nahe bei Turin ein, wo er am 8. September 2009 seine Erste Profess ablegte.

Zum Studium der Philosophie und der Sozialen Arbeit ging der junge Mitbruder nach Benediktbeuern in Oberbayern. Er machte 2011 ein sozialpädagogisches Praktikum im Don Bosco Flüchtlingswerk in Wien.

Peter Rinderer wird in Benediktbeuern weiter studieren.

Praveen Raj Antony SDB wurde 1985 in Chennai, Tamilnadu, (Indien) geboren. Dort wuchs er zusammen mit drei Geschwistern auf. Nach der Matura in der Don Bosco Schule in Vellore–Tirupattur besuchte er das Vornoviziat und trat dann in das Noviziat in Yellagirihills ein, wo er am 24. Mai 2005 seine Ersten Gelübde ablegte. Praveen studierte dann in Yercaud Philosophie und machte von 2007 bis 2009 ein Praktikum in Tirupattur.

Der junge Salesianer fühlte sich für die Mission berufen. Bei einem Besuch des Generalrates für die Missionen hat sich Praveen dann für diese Aufgabe gemeldet. Seit August 2010 ist der junge Missionar in Österreich, hat zuerst die Deutsche Sprache gelernt und studiert nun an der Universität in Wien für das Priesteramt Theologie.

Simplice Tchoungang SDB wurde 1980 in Ebolowa, Kamerun (Afrika) geboren. Er wuchs mit zehn Geschwistern auf und besuchte schon die Volksschule bei den Salesianern. Auch das Collegio und das Lycée Classic et Moderne besuchte er in Ebolowa. Nachdem er an der Universität in Buea Philologie studierte, entschloss er sich Priester zu werden und bei den Salesianern einzutreten. Er besuchte das Vornoviziat in Ndjamena (Tchad) und trat in das Noviziat in Gbodjomé (Togo) ein. Am 8. September 2004 legte er dort seine Ersten Gelübde ab. In Lomè (Togo) studierte der junge Salesianer dann Philosophie und Humanwissenschaften und war von 2007 – 2010 in Pointe-Noire (Congo), wo er eine Volksschule aufgebaut hat.

Der Generalobere der Salesianer, Don Pascual Chávez SDB, ermutigte den jungen Mitbruder, sich für das „Projekt Europa“ zu engagieren. Seit Mai 2011 ist Simplice als Missionar in Wien, hat die Deutsche Sprache erlernt und studiert an der Universität Theologie für das Priesteramt.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …