Schätze der Klosterbibliothek

Benediktbeuern bietet Einblicke in eine außergewöhnliche Gebetbuchsammlung

Unter dem Titel "Schätze der Klosterbibliothek" bietet das Kloster von Benediktbeuern vom 18. Juni bis zum 20. Juli 2012 Einblicke in die Gebetsbuchsammlung.

Im Rahmen der Ausstellung sind mittelalterliche Buchmalereien und handgeschriebene Gebetbücher des Barock zu sehen, dazu kommen religiöse Schriften der Aufklärung und der Moderne, aber auch naive Bauernmalereien, Talisman-Gebetbücher und Votivkunst der Anastasia-Wallfahrt.

Bibliothek mit rund 350.000 Bänden
1930 übernahmen die Salesianer Don Boscos das Kloster und errichteten hier die Philosophisch-Theologische Hochschule. Insbesondere dem langjährigen Rektor und Bibliotheksleiter Professor Pater Dr. Otto Wahl SDB ist es zu verdanken, dass die Ordenshochschule heutzutage über eine moderne und leistungsfähige Bibliothek mit rund 350.000 Bänden verfügt: die zweitgrößte bayerische Bibliothek in kirchlicher Trägerschaft.

Termine und Öffnungszeiten

18. Juni 2012, 19 Uhr
Vernisage

19. Juni bis zum 20. Juli 2012
Ausstellung
Sonntags, 11.00 bis 16.00 Uhr
Dienstags und Donnerstags, 13.00 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.

1. Juli 2012
besondere Angebote
Von 14.00 bis 16.00 Uhr können Ausstellungsbesucher mitgebrachte religiöse Volkskunst wie alte Gebetbücher, Bibeln, Heiligenbilder und Rosenkränze von Fachleuten beurteilen lassen.
Um 16.00 Uhr hält PTH-Bibliotheksleiter Dr. Philipp Gahn einen Vortrag zum Thema:
»Zur Kulturgeschichte des Gebetbuches«.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …