... Fröhlichkeit, der Dialog mit Gott und Gutes tunDas diesjährige Don Bosco Fest feierte Weihbischof Stephan Turnovsky im Wiener Don Bosco Haus am Montag, dem 31. Jänner 2011.
Don Bosco ist ein lebendiger Heiliger. Er war Jugendapostel von Turin, Pädagoge, Zauberkünstler, Schriftsteller, Sozialarbeiter und begeisterter Priester. Am 31. Jänner ist sein Gedenktag. Die Don Bosco Familie in Österreich lädt auch 2010 in Erinnerung an sein Wirken zum Mitfeiern beim Don Bosco Fest ein.
Mit einer Sendungsfeier im Rahmen des Jugend Eine Welt-Festes wurden am Wochenende in Wien 18 Volontäre in ihre neue Tätigkeit im Rahmen der Don Bosco Sozialprojekte entsendet.
Am 31. Jänner 2011 feierten wir im Kindergarten der Don Bosco Schwestern in Klagenfurt das Don Bosco Fest. Eine Reportage von Schwester Margit Mader FMA.
Die Partnerorganisation Jugend Eine Welt setzt an Don Boscos Gedenktag, dem 31. Jänner 2011, ein markantes Zeichen für die Situation von Straßenkindern. Pädagogische Materialien gibt es zum kostenlosen Download.
Die Don Bosco Schwestern (FMA) feiern am 12. September 2009 um 10.30 Uhr im Dom zu Maria Saal die ewige Profess von Sr. Martina Nießner FMA (35). Zelebrant des Festgottesdienstes ist Regens Ivo Muser (Brixen). Die gebürtige Kärntnerin Don Bosco Schwester und Kindergartenpädagogin lebt und arbeitet derzeit in Baumkirchen/Tirol.
Am 18. Dezember 1859 gründete der heilige Johannes Bosco mit 17 Männern einen Orden mit sozialem Auftrag für benachteilige Jugendliche. Salesianerbischof Ludwig Schwarz SDB feiert den Festgottesdienst zum Jubiläum im Wiener Don Bosco Haus.
Mit Sommer 2010 verabschieden sich die Salesianer Don Boscos von ihrer Niederlassung in Oberthalheim. Pater Franz Kniewasser SDB betreut weiterhin die Pfarre Timelkam.
Ein Menschenleben, ein Jugendroman, ein MusicalIm Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf wird die historische Figur des jugendlichen Bandenchefs Michael Magone (1845-1859) in einer spannenden Geschichte nach dem Jugendroman des Bestsellerautors Thomas Brezina mit viel Phantasie und packender Musik von Maria M. Paumann wieder zum Leben erweckt.