Am Sonntag, den 22. Mai 2011 fuhren die Ministranten mit ihren Eltern und Pfarrer Hans Schwarzl und Pater Roman Stadlmann unter der Reiseleitung vom Oberministranten Roman Guttenbrunner nach Wien.
Jugend Eine Welt-Projektverantwortliche Ines Refenner berichtet vom vom Lokalaugenschein über die Situation der Salesianerhäuser in der Phase des Wiederaufbaus.
Am 24. Mai 2011, dem Festtag Maria Hilfe der Christen, lud Familie Braunshofer aus Tanngraben aus Anlass des 100-jährigen Bestehens ihrer Kapelle zur Maiandacht ein.
Der Internationalen Afrika Tag am 25. Mai steht ganz im Zeichen der Jugend und ihrer Bildungschancen. „Lesen und Schreiben sind entscheidende Fähigkeiten und Bildung ist der Schlüssel für Lebenschancen“, so Reinhard Heiserer, Geschäftsführer der Don Bosco Partnerorganisation Jugend Eine Welt.
Strahlender hätte der Sonntag, 22. Mai 2011 gar nicht sein können. Doch es strahlte nicht nur der Himmel sondern auch die Don Bosco Schwestern, die das 75-Jahr-Jubiläum feierten, die Kinder und alle Mitfeiernden.
Obwohl unsere Firmvorbereitung abgeschlossen ist, können sich manche Firmlinge nicht von Klagenfurt St. Josef trennen. Am Montag, dem 16. Mai 2011 kamen vierzehn von ihnen zusammen, um die Dekoration für unsere Pfarrfirmung herzustellen.
„Europa hat für mich ein Gesicht bekommen“, so einer der Eindrücke am Ende der Visita d’insieme zusammen, die vom 8. bis 13. Mai 2011 im Berufsbildungswerk Waldwinkel in Aschau stattfand.
Die Bedeutung des Einsatzes für die Gesellschaft betonte der Weltgebetstag um geistliche Berufe am 15. Mai 2011. Peter Rinderer legte in der Don Bosco Pfarre Stadlau ein Zeugnis als Salesianer ab.
Das Don Bosco Flüchtlingswerk, die Pfarre Schwechat und die Steyler Missionare veranstalteten die Solidaritätswallfahrt uns erklärten Menschlichkeit statt Ausgrenzung, Angst und Sicherheitsperspektive.