Am Samstag den 17. September 2011 machte sich eine Gruppe junger Erwachsener in Begleitung von Schwester Martina Kuda FMA und Isabella Kneuer auf den Weg zur Berliner Hütte. Ein Erlebnisbericht ...
Jede Schwester, die zum Don Bosco-Fest 2011 die Patenschaft für eine der 21 Klassen der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck übernommen hatte, begegnete ihrer Klasse, für die sie in besonderer Weise betet.
Vom 17.–18. September 2011 trafen einander 24 Jugendliche aus Wien, Niederösterreich, Kärnten und Tirol zur AnimatorInnenschulung der Salesianischen Jugendbewegung im Wiener Don Bosco Haus.
Eine Gruppe machte sich von 27. Juli bis 3. August 2011 gemeinsam auf den Weg in die Berge. Don Bosco Schwester Martina Kuda berichtet von großen Abenteuern.
Wie Don Bosco blicken die Salesianer optimistisch in die Zukunft. Sie nehmen die Herausforderungen der Zeit als Chancen an und tragen dazu bei, damit das Leben junger Menschen gelingt.
Im Geiste Don Boscos setzen sich Männer und Frauen, Verheiratete und Unverheiratete, Laienchristen und Diözesankleriker, dort, wo sie leben und arbeiten, eigenverantwortlich für das Wohl junger Menschen ein.
Die entwicklungspolitische Organisation Jugend Eine Welt präsentiert die Ergebnisse des Jahres 2010 in Zahlen und Bildern. Der aktuelle Jahresbericht liegt seit Kurzem vor.
Nach einer vierjährigen Gerneralsanierung feiert die Pfarrgemeinde im Rahmen eines Festwochenendes die Wiedereröffnung der Filialkirche der Pfarre Timelkam, dem ehemaligen Noviziat der Salesianer.
93 junge Leute machen sich mit der Salesianischen Jugendbewegung auf den Weg nach Spanien, zum Weltjugendtreffen, das von 16. bis 21. August 2011 in Madrid stattfinden wird. Über ihre Erfahrungen in Spanien werden sie laufend berichten!
Mit einer Festmesse in der Kathedrale von Vercelli hat der vatikanische Kardinalstaatssekretär und Salesianer Tarcisio Bertone SDB den 20. Jahrestag seiner Bischofsweihe begangen.
Bernadette Ettl schreibt uns über ihre Arbeit: Da sitz ich grad in Freetown/Sierra Leone/Westafrika und soll euch über die Arbeit hier ein wenig auf dem Laufenden halten.